„Liebe macht Anders“, Karen-Susan Fessels neues, soeben im Kosmos erschienenes Jugendbuch, ein Thriller in der neu gestarteten Reihe Herzblut, kommt gut an – bei LeserInnen und KritikerInnen. Nach der sehr lobenden Besprechung im „Eselsohr“ (Juli 2013) und im Onlineforum Buchhexe http://www.buchhexe.com/buch/liebe-macht-anders ist nun ganz neu eine Leserunde auf lovelybooks.de zum Buch gestartet. 50 Bücher wurden unter über 300 BewerberInnen ausgelost, nun geht es ans Diskutieren und Bewerten – und Karen-Susan Fessel nimmt selbst an der Leserunde teil und beantwortet die Fragen der Leserinnen und Leser:http://www.lovelybooks.de/autor/Karen–Susan-Fessel-/Liebe-macht-Anders-1048584618-w/leserunde/1051301079/
Karen-Susan Fessel Mitglied im Netzwerk Berliner Kinder- und Jugendbuchautoren
- Neu gegründet: das Netzwerk professioneller Kinder- und Jugendbuchautoren sowie Illustratoren mit Hauptwohnsitz in Berlin. Die frisch entstandene Website ist ein Pool nicht nur für interessierte AutorInnen, sondern auch VeranstalterInnen und LeserInnen: http://kjl-berlin.de/
Endlich wieder lieferbar: „Max in den Wolken“!
Endlich wieder lieferbar ist Karen-Susan Fessels spannender Roman „Max in den Wolken“, (ab 14, BOD, broschierte Ausgabe, 13,90 €). Zeitgleich erschienen ist auch die E-Book-Version. Beide Versionen sind über den normalen Buchhandel, aber auch über diese Website direkt zu beziehen
Ebenfalls bei BOD als broschierte Ausgaben neu herausgegeben in den letzten Monaten sind die beim Verlag Friedrich Oetinger aus dem Programm gegangenen Kinder- und Jugendbuchtitel „Und wenn schon!“, „Feuer im Kopf“, „Achtung, Mädchen gesucht!“, „Achtung, Jungs unterwegs!“ und „Polarchaoten“. Alle Titel sind ebenfalls als E-Book-Ausgaben lieferbar.
Beim Verlag Friedrich Oetinger weiterhin erhältlich: Karen-Susan Fessels „Trauerklassiker“ „Ein Stern namens Mama“ (ab 10 Jahren).
Zudem lieferbar: die Schultaschenbuchausgaben von „Ausgerechnet du“ (ab 14, Schroedel-Verlag) und „Und wenn schon!“ (Klett); im Querverlag zudem die Taschenbuchausgabe von „Steingesicht“ (ab 14) und „Jenny mit O“(ab 15).
Zur Zeit im normalen Buchhandel nicht lieferbar sind ausschließlich die beiden Kinderbücher „Lametta am Himmel“ und „GG – was ist das?“. Aber auch das wird sich wieder ändern … vermutlich noch im Laufe des Jahres!
Nachhören: Karen-Susan Fessel im MDR-Figaro-Café
Zu Gast im MDR-Figaro-Café im Rahmen der ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“: Karen-Susan Fessel im Gespräch mit dem Berliner Palliativmediziner Dr. Matthias Gockel und dem Trauerforscher Prof. Reiner Sörries, moderiert von Thomas Bille; live aufgezeichnet am Sonntag, dem 18. November in der Leipziger Moritzbastei:
Schulhausroman mit Karen-Susan Fessel – jetzt der aktuelle Bericht im Radio auf SWR2!
Unbedingt reinhören:
Unser Buch – Das Projekt „Schulhausroman“ in Hamburg
Sendung am Samstag, 3.11. | 8.30 Uhr | SWR2
Von Anja Rosenow-Sottorf
18 Schüler aus der 9a der Stadtteilschule am Hafen in Hamburg schwanken zwischen Angst und Neugier. Sie sollen einen eigenen Roman schreiben. Sich alles selbst ausdenken, die Handlung, die Personen, die Orte. Und das, obwohl sie mit Literatur und Schreiben nicht so viel am Hut haben. Doch zusammen mit der Schriftstellerin Karen-Susan Fessel und der engagierten Klassenlehrerin Michaela Frank wagen sie es. Und was für die Schüler am Anfang ein riesiger Berg war, ist nach einigen Wochen voller Diskussionen und überwundener Schreibblockaden ihr „Schulhausroman“.
Schulhausroman: Karen-Susan Fessel schrieb Buch mit Hamburger Schulklasse
Von September 2011 bis Januar 2012 engagierte sich Karen-Susan Fessel in einem ebenso interessanten wie ambitionierten Projekt zur Schreib- und Leseförderung , das in der Schweiz bereits für Furore gesorgt hat und nun auch in Hamburg für großes Interesse sorgte: www.schulhausroman.de.
Als Schreibtrainerin erarbeitete Karen-Susan Fessel gemeinsam mit der Klasse 9a der Hamburger Stadtteilschule am Hafen ein eigenes Buch, den sogenannten Schulhausroman, und sorgte dafür, dass die Ideen und Texte der Schülerinnen und Schüler in Form gerieten. Themen und Figuren waren nicht vorgegeben und wurden von den Jugendlichen eigenständig erarbeitet – und das hat wunderbar geklappt! Der Schulhausroman mit dem Titel „Der rote Fleck“ behandelt das brandheiße Thema Ehrenmord, ist fristgerecht vor Weihnachten 2011 fertig geworden und wurde im Internet und auch als Print veröffentlicht. Das Ergebnis kann sich sehen und lesen lassen!
www.schulhausroman.de
„Max in den Wolken“ auf der Schülerbühne
Cooles Schülertheater nach Karen-Susan Fessels Jugendroman „Max in den Wolken“ (Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2005): Mit viel Elan brachte das Theaterprojekt der Hauptschule Wolverothe unter der Leitung der Theaterpädagogin Ute Kranz nach einem Jahr Probezeit das Stück auf die Bühne. Glückwunsch von der Autorin
Und die genaue Besetzungsliste:
http://www.hauptschule-wolverothe.de/index.php/theaterprojekte.html
Trierer Bischof liest aus „Und wenn schon!“
Umgangssprachliche Ausdrücke aus bischöflichem Munde: Diese Rarität durften unter anderem 63 Schülerinnen des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums in Trier live erleben.
Im Rahmen der Lesereihe „Armut“, die begleitend zur aktuellen Armutsausstellung des Stadtmuseums Simeonstift und des Rheinischen Landesmuseums Trier stattfindet, las der Trierer Bischof Stephan Ackermann am 15. Juni in der Cafeteria des Trierer Klinikums „Mutterhaus“ ausgewählte Passagen aus Karen-Susan Fessels Jugendbuch „Und wenn schon!“ (Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2002) vor. Wer das 2003 mit der Nominierung zum deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Buch um den frechen Teenager Manfred Hannemann ausgesucht hatte, ist nicht überliefert; aber in jedem Fall hatten die jugendlichen Zuhörerinnen viel Spaß beim Lauschen …
Comic-Kids in Mazedonien
Viel Spaß hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 4. Südosteuropäischen Schreibwerkstatt, die dieses Jahr mit dem Schwerpunkt „Comics“ nicht nur von Karen-Susan Fessel allein, sondern zusammen mit Heidi Kull geleitet wurde – wiederum auf Einladung des Goethe-Instituts/Verbindungsbüros Mazedonien. 16 junge MazedonierInnen im Alter von 12 bis 15 Jahren erarbeiteten über drei Tage hinweg Skizzen, Entwürfe, Texte und einen richtigen Comic, der dann abschließend unter reger Publikumsbeteiligung im Deutschen Lesesaal Skopje präsentiert wurde: http://blog.heidikull.de/diary/the-kids-comic-workshop-in-skopjemacedonia/
Die Rosa-Courage-Preisverleihung in der Presseschau
Die Rosa-Courage-Preisverleihung vom 4. Mai in Osnabrück und der dazugehörige halbstündige Talk mit dem Gay-in-May-Organisator Matthias Reiser sind ab sofort zu sehen auf dem Internet-TV-Sender OSTV http://www.os1.tv/Video/46403025001/?bctid=931660065001 und unter Nachrichten Kompakt, der Ausgabe vom 5. Mai.
Und ein kleiner, aber feiner Beitrag über die Lesung aus „Leise Töne“ am folgenden Abend im Nachklang zur Preisverleihung ist ebenfalls bereits erschienen: http://www.noz.de/lokales/53969641/karen-susan-fessel-stellt-neuen-roman-vor